Die Flughafensicherheit kann einer der stressigsten Aspekte
einer Flugreise sein. Lange Warteschlangen, enge Zeitpläne und Überraschungen
in letzter Minute sind an der Tagesordnung, besonders wenn Sie in Eile sind
oder nicht optimal vorbereitet sind.
Trotzdem kann die Flughafensicherheit einfacher sein als Sie
denken, wenn Sie wissen, was Sie erwartet. Ein wenig Planung kann den Start
Ihrer Reise deutlich verbessern. So kommen Sie schneller und stressfreier durch
die Sicherheitskontrolle.
Die 4 besten Tipps für eine reibungslose Sicherheitskontrolle
#1: Kleidung für eine reibungslose Kontrolle
Sicherheitsscanner reagieren empfindlich auf Metall,
sperrige Kleidung und Accessoires. Ihre Kleidung kann Sie entweder verlangsamen
oder Ihnen helfen, durchzukommen. Verzichten Sie nach Möglichkeit auf Gürtel
und Metallschmuck. Diese müssen in der Regel ausgezogen werden. Wählen Sie
Slipper oder Schuhe, die sich leicht aus- und wieder anziehen lassen.
Leeren Sie Ihre Taschen, bevor Sie sich anstellen. Stecken
Sie Schlüssel, Münzen und Handys in Ihr Handgepäck, um die Wartezeit zu
verkürzen. Tragen Sie außerdem mehrere Schichten Kleidung. Möglicherweise
werden Sie aufgefordert, Jacken oder Hoodies auszuziehen. Tragen Sie daher
leichte Kleidung, die sich leicht ausziehen lässt. Je weniger Sie am Scanner
ausziehen oder zurechtrücken müssen, desto schneller geht es.
#2: Informieren Sie sich vor dem Packen über die Flüssigkeitsvorschriften
Die Flughafensicherheit beschränkt Flüssigkeiten, Sprays und
Gele im Handgepäck. Um Verzögerungen oder das Wegwerfen von Gegenständen zu
vermeiden, befolgen Sie die 3-1-1-Regel:
• 100 ml pro Gegenstand
• 1 transparenter Beutel mit Reißverschluss
• 1 Beutel pro Passagier
Packen Sie Ihre Flüssigkeiten oben in Ihr Gepäck, damit Sie
leicht darauf zugreifen können. Dazu gehören Zahnpasta, Shampoo, Lotion und
sogar kleine Lebensmittel wie Joghurt oder Erdnussbutter. Wenn Sie sich nicht
sicher sind, ob etwas als Flüssigkeit gilt, überprüfen Sie es vorher oder
packen Sie es sicherheitshalber in Ihr aufgegebenes Gepäck.
#3: Verwenden Sie das richtige Gepäckstück (und packen Sie es richtig)
Sicherheitskontrollen gehen schneller, wenn Ihr Gepäck
leicht zu scannen ist. Vermeiden Sie Überfüllung, Kabelsalat und überfüllte
Fächer. Platzieren Sie elektronische Geräte wie Laptops und Tablets beim Packen
oben. Verpacken Sie Geschenke nicht und verschließen Sie Gegenstände nicht in
undurchsichtigen Verpackungen.
Sorgen Sie für Ordnung bei Kabeln, Ladegeräten und Zubehör,
um unübersichtliche Kontrollen zu vermeiden. Wenn Ihr Gepäckstück auf dem
Scanner unübersichtlich aussieht, wird es für eine manuelle Kontrolle beiseite
gelegt. Das kostet Zeit und kostet Unannehmlichkeiten.
#4: Kommen Sie rechtzeitig an
Auch bei guter Vorbereitung kann es zu Verspätungen kommen.
Planen Sie einen Puffer ein, indem Sie bei Inlandsflügen mindestens zwei
Stunden und bei internationalen Flügen drei Stunden früher am Flughafen
ankommen.
So haben Sie Zeit für die Sicherheitskontrolle, den
Gate-Wechsel, Toilettenpausen oder sogar einen Snack in Ruhe.
Bonus-Tipp: Flughafentransfer im Voraus buchen
Wie Sie am Flughafen ankommen, spielt eine große Rolle für
einen reibungslosen Ablauf der Sicherheitskontrolle. Mit einem
Flughafentransfer vermeiden Sie Stress bei der Parkplatzsuche in letzter
Minute, unzuverlässige öffentliche Verkehrsmittel, lange Taxi-Warteschlangen
und Verzögerungen durch unklare Abhol- und Bringpunkte.
Vorgebuchte Flughafentransfers werden auf Ihre Flugzeit
abgestimmt. Viele Dienste verfolgen Verkehr und Flüge in Echtzeit und passen
sich entsprechend an. Sie helfen Ihnen auch mit dem Gepäck und bringen Sie
direkt zum Terminaleingang, so sparen Sie Schritte und Minuten. Wenn Sie einen
Transfer im Voraus buchen, kommen Sie pünktlich, entspannt und vorbereitet an.
Abschließende Gedanken
Die Flughafensicherheit muss nicht stressig sein. Mit kluger
Kleidung, Gepäck und der Planung Ihrer Ankunft vermeiden Sie die häufigsten
Verzögerungen und erreichen Ihr Gate rechtzeitig.
Das Geheimnis? Betrachten Sie die Sicherheitskontrolle als Teil Ihrer Reiseplanung, nicht als eine Last-Minute-Hürde. Kommen Sie vorbereitet an, kommen Sie schneller durch, fühlen sich entspannter und starten gut gelaunt in Ihre Reise.